Bitte beachten Sie
Unsere Fortbildung und Beratung!!!
Jeden Monat führen wir eine Fortbildung in Präsenz oder online durch. Bei Präsenzveranstaltungen und bei persönlichen Vorsprachen im Betreuungsverein bitten wir, die jeweils geltenden Hygieneregeln zu beachten
Wer sollte teilnehmen?
Alle Interessenten, die sich vorstellen könnten, ehrenamtlich rechtliche Betreuungen zu führen oder solche bereits fhren und sich Wissen über die Praxis der rechtlichen Betreuung aneignen wollen.
Wie erfolgt die Online-Teilnahme?
Sie erhalten vorab einen Link, über den Sie an dem Videovortrag teilnehmen können. Bitte beachten Sie: unsere Rückmeldung kann einige Tage dauern.
Wie kann ich mich anmelden?
Hier können Sie sich anmelden:
[hier klicken zur Anmeldung]
Hier die Meinung einer Teilnehmerin:
"Gleichzeitig möchte ich bemerken, dass die von Ihnen durchgeführten Online-Fortbildungen für mich eine absolute Bereicherung waren. Einwahl, Informationen und der gesamte Ablauf, auch die Möglichkeit Fragen zu stellen, habe ich als sehr positiv empfunden. Oft ist eine Teilnahme an Veranstaltungen an der weiten Entfernung der Tagungsorte bei mir gescheitert. Ich werde sicher an weiteren Veranstaltungen teilnehmen, da sie ohne große Probleme in meinen Arbeitsalltag eingeplant werden können.
Hedwig H."
Unsere Fortbildungen in Lichtenberg
14.02.2023 | Leistungsrecht der Pflegeversicherung |
• Antragstellung Pflegegrad • Überprüfung durch den Medizinischen Dienst • Leistungsvarianten • Was tun bei Ablehnung eines Pflegegrades? |
Frau Schmidt-Stachowski – PREMIO Berlin |
14.03.2023 | Patientenrechte am Ende des Lebens |
• Selbstbestimmung • Fremdbestimmung • Vertreterhandeln Formen der Sterbehilfe • Was ist erlaubt, was ist verboten? • Ethische Grenzsituationen • Kriseninterventionsplanung • letzte Lebenszeit |
Frau Rehberg, Volkssolidarität |
18.04.2023 | Umgang mit Demenz |
• Anzeichen erkennen • Was tun bei ersten Anzeichen? • Welche Institutionen unterstützen dabei? |
|
16.05.2023 | Suizidprävention |
• Rechtliche Grundlagen • Wissen über Suizidalität • Umgang mit (Alters) Depressionen und Suizidalität am Lebensende • Umgang mit Anfragen zur Suizidassistenz • Suizidprävention zum Schutz der vulnerablen Gruppen |
Frau Rehberg – Volkssolidarität |
13.06.2023 | Suchtproblematik Fragen und Antworten |
• Was bedeutet Sucht? • Häufige Symptome • Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten • Behandlungsmöglichkeiten • Hilfen und Ansprechpartner |
Herr Glemser |
Veranstaltungsort in Lichtenberg
Egon-Erwin-Kisch Bibliothek, Frankfurter Allee 149, 10365 Berlin
(Beginn jeweils 17.00 Uhr)
Erfarungsaustausch Ehrenamt in Lichtenberg
Am 02.03.2023 und 06.06.2023 treffen wir uns von 17 - 18 Uhr im Betreuungswerk Berlin, Lückstraße 72/73, 10317 Berlin, um über Erfahrungen, Probleme oder auch Tipps in der Betreuertätigkeit zu reden.
Unsere Fortbildungen in Friedrichshain-Kreuzberg
15.02.2023 | 17.00 Uhr | Bestattungsvorsorge | Frau Kleinow – Kleinow Bestattungen |
15.03.2023 | 17.00 Uhr | Änderungen in Aufgabenbereichen | |
19.04.2023 | 17.00 Uhr | Umgang mit Demenz | Alzheimer Gesellschaft |
17.05.2023 | 17.00 Uhr | Hilfe bei Wohnungsnot | |
14.06.2023 | 17.00 Uhr | Aufgaben einer Betreuungsbehörde |
Veranstaltungsort in Friedrichshain-Kreuzberg
Pablo-Neruda-Bibliothek, Frankfurter Allee 14a, 10247 Berlin
(Beginn jeweils 17 Uhr)
Erfarungsaustausch Ehrenamt in Fr.-Kreuzberg
Am 08.02. und 03.05.2023 treffen wir uns von 17 bis 18 Uhr im Betreuungswerk Berlin., Jessner Straße 7, 10247 Berlin, um über Erfahrungen, Probleme oder auch Tipps in der Betreuertätigkeit zu reden.